Unser tiefes Mitgefühl!

 

Liebe Eltern,

zu unserer Schulgemeinschaft gehören Angehörige und Freunde von Opfern der schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien.

Die Sorge und Trauer um Familienangehörige und Freunde in ihrer Heimat sind sicherlich unermesslich. Die Bilder aus den Katastrophengebieten der Türkei und Syriens sind zutiefst erschütternd.

 

In dieser Verzweiflung und Not hoffen wir mit Ihnen, dass internationale Hilfe so schnell und umfangreich wie möglich umgesetzt werden kann und menschlicher Zusammenhalt trägt.

 

Wir möchten hiermit unser tiefes Mitgefühl ausdrücken und nehmen Anteil an dem großen Leid, das den betroffenen Familien zugestoßen ist. Unsere Gedanken sind bei Ihnen! Wir schließen sie in unsere Gebete ein!

Im Namen des Teams des Grundschulverbundes Freiherr-vom-Stein

Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnungen - Brief von Frau Ministerin Feller

Stark auch ohne Muckis:

 

Die "Einser" hatten intensives Training mit Kai vom projektteam "Stark auch ohne Muckis" und haben in der Zeit viel erfahren und erlebt. Die Kinder haben Erafhrungen gesammelt im Bezug auf ihre eigene Persönlichkeit und ihr Verhalten, Verständnis für ihre Mitschüler:innen entwickelt, Lösungsstraegien für Konflikte erarbeitet - und dabei viel spaß gehabt!

 

Wir danken Kai und dem Projektentwickler für diese schöne Zeit! Dem Land danken wir für die finanzielle Unterstützung in Form von "Extra-Geld nach Corona" über den FB 55, denn nur so war dieses Angebot umzusetzen.

Quellbild anzeigen

Abschied von Herrn Wolf –

Unser Lieblingshausmeister wechselt die Schule…

Spendenaktion der Vorhaller Palette  

 

Liebe Eltern,  

 

sicher kennen Sie bereits aus den Kindertageseinrichtungen und den vergangenen Jahren die Spendenaktion der „Vorhaller Palette“.  

Auch unsere Schule beteiligt sich seit Jahren an der Aktion.  

Wir sammeln in den Klassen Spenden für die Vorhaller Palette, die dann am 29.11.2022 von uns dorthin gebracht werden.  

 

 Besonders gerne werden   

  • Reis,  
  • Nudeln  
  • Müsli 
  • Konservendosen 
  • Schokolade 
  • Kekse 
  • ...  

genommen.  

Es können aber

auch Hygieneartikel

wie z.B.  

  • Zahnpasta 
  • Seife 
  • Shampoo 
  • Duschgel 
  • … 

gespendet werden.

 

 

Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung.  

Bitte geben Sie doch Ihrem Kind eine Spende mit, denn gerade in diesen Tagen ist der Gedanke der Solidarität und des Teilens wichtig! 

 

Martinszug 2022

Hagen, Oktober 2022

Liebe Eltern,

 

es ist soweit. Die Stadt Hagen hat iPads in einer 1:1 Ausstattung für alle Kinder der Schule angeschafft.

Nun haben Sie die Möglichkeit für Ihr Kind ein iPad in der Schule auszuleihen.

Sollten Sie Interesse an einem Gerät haben, melden Sie sich bitte im Sekretariat (Tel.: 305346), so dass wir den Leihvertrag vorbereiten und dann einen Termin zur Ausleihe vereinbaren können.

Es ist ein Angebot und keine Verpflichtung zur Ausleihe der iPads. Jedoch werden im Laufe der Zeit immer mehr Unterrichtsinhalte mit Unterstützung der digitalen Medien durchgeführt.

Die Leihverträge finden Sie auf der Homepage, um sich über die Leihbedingungen zu informieren (www.gs-freiherr-vom-stein.de).

 

Grundlegende Überlegungen für die Ausleihe und Arbeit mit den iPads

Digitale Medien wie PC, Smartphone und Tablet sind aus dem Alltag unserer Schülerinnen und Schüler nicht mehr wegzudenken. Auch im späteren Berufsleben sind diese inzwischen zu wichtigen Arbeitswerkzeugen geworden. Besonders in der aktuellen Situation (Corona mit dem Lernen auf Distanz) wird die Bedeutung digitaler Anbindung sichtbar.

Durch die Nutzung von Tablets im Unterricht ergibt sich eine ganz neue Vielfalt an multimedialem, individualisiertem und interaktivem Lernen und die Möglichkeit, von Anfang an den verantwortungsbewussten Umgang mit dieser neuen Technik zu vermitteln.

 

Der Grundschulverbund Freiherr-vom-Stein möchte künftig in allen Klassen mit iPads arbeiten.

Die Arbeit mit iPads ist dabei ausdrücklich kein Ersatz für Papier, Stifte und Bücher, sondern eine Ergänzung! Es wird weiterhin auch mit der Hand geschrieben und gezeichnet und mit Büchern gearbeitet. Das Lernen mit allen Sinnen bleibt weiter didaktisch-methodischer Grundsatz.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

N. Löwenstein                                             A. Offergeld

 

 

iPad_Schüler-Leihvertrag_AR.pdf
PDF-Dokument [213.3 KB]
iPad_Schüler-Leihvertrag_BG.pdf
PDF-Dokument [241.5 KB]
iPad_Schüler-Leihvertrag_EN.pdf
PDF-Dokument [233.2 KB]
iPad_Schüler-Leihvertrag_RO.pdf
PDF-Dokument [210.4 KB]

Flashmob im Ischeland-Stadion - Wir waren dabei

Am Dienstag, 20.09.2022, fuhren die Kinder der Klassen 3b, 4a, 4b und 4c gemeinsam zum Ischlad-Stadion. Dort nahmen sie am Flashmob am Weltkindertag teil. 

Begeistert tanzten sie gemeinsam mit 1700 anderen Kindern. 

 

"Mona Stöcker von MStage hat einen Song über Hagen geschrieben, Siggi Bemm hat ihn produziert. Was hinter dem besonderen Projekt steckt:

Seit den Sommerferien wurde für den Flashmob zum Weltkindertag im Ischelandstadion geübt - dafür kooperierte das Team der Tanzschule MStage mit 22 Schulen in Hagen. Im Auftrag des Netzwerks „Hagener Schulen im Team“ wurden zwei Menschen mit ins Boot geholt, die in ihrer Sparte genügend Know-how mitbringen haben, um solch ein Gesamtprojekt zu begleiten. Die Kinder übten in den Schulen die Choreographie mit Mona Stöcker von MStage, oder anhand von Youtube-Videos." (Flashmob im Ischeland-Stadion Hagen - wp.de)

An unserer Schule rollt der Bücherkoffer NRW!

 

Mit einem neuen Angebot für Grundschulen unterstützen wir Schülerinnen und Schüler darin, Freude am Lesen und Vorlesen mit ihren Familien zu entdecken. Das Besondere: Ob Deutsch, Polnisch, Farsi oder Türkisch – mit seinen bunten Kinderbüchern in 50 verschiedenen Sprachen spiegelt der Bücherkoffer NRW die Vielfalt in unserer Gesellschaft wider und fördert das Lesen in der Herkunftssprache. Jedes Kind lernt, dass seine Sprache und Kultur ein Schatz sind. Der Bücherkoffer NRW leistet damit einen Beitrag zur sprachlichen Bildung für alle Kinder und stärkt sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Der Bücherkoffer NRW ist ein Baustein des Landesprogramms "Grundschulbildung stärken durch HSU – Mehrsprachigkeit unterstützt den Bildungserfolg der Kinder". Informationen zum Landesprogramm finden Sie hier: https://www.schulministerium.nrw/landesprogramm-grundschulbildung-staerken-durch-hsu

 

Und so rollen die Bücherkoffer… 

 

Der Bücherkoffer NRW begleitet eine Klasse über die Dauer eines Schuljahres. Bei uns rollt der Bücherkoffer in der Jahrgangsstufe 3. Jede Woche nimmt ein Kind den knallblauen Rollkoffer mit seinen mehrsprachigen, interkulturellen und inklusiven Büchern mit nach Hause. Informationsmaterialien in 18 Sprachen sowie ein Vorleseworkshop für Eltern ergänzen das Angebot. Als erstes mehrsprachiges Leseförderprogramm in Deutschland zielt der Bücherkoffer damit auf enge Verbindung der Bildungsorte mit dem Zuhause der Familien. Informationen und Videos zum Vorlesen für Eltern gibt es hier: https://www.coachatschool.org/informationen-fuer-eltern2/

 

Vielfalt leben! Lesefreude wecken! Bildungschancen steigern! Mit diesem Ziel wurde das Bücherkoffer Programm 2016 von coach@school e.V. unter wissenschaftlicher Begleitung entwickelt und als Hamburger Bücherkoffer erfolgreich implementiert. Weitere Informationen zum Bücherkoffer Programm finden sich hier:
https://www.coachatschool.org/standorte/

Das Orchester besucht mit einer weiteren Klangwerkstatt die Patenklassen 18.05.2022

Wissensschow zu Besuch an unserer Schule 18.05.2022

Die rasante interaktive Wissensshow um die vier Elemente zog begeistert unsere Grundschüler in ihrem Bann. Ein spannender Mix aus Unterhaltung und Wissensvermittlung verschaffte den Schülern verblüffende Einblicke in die Naturwissenschaften.

Sascha Ott ließ es ordentlich knallen und krachen und bezog die Kinder in die Vorführungen mit ein. Anschaulich und mit praktischen Beispielen demonstrierte er etwa die Fliehkraft: So schleuderte er ein Glas Wasser auf einem Boden, nur mit ein paar Schnüren gehalten, über seinen Kopf.

Ein unscheinbares Teelicht, auf 400 Grad erhitzt und dann mit Wasser gelöscht, wurde zum spektakulären Feuerball und fünf Liter Wasser zur bedrohlichen Schwalldusche. Anhand dieser und anderer faszinierender Experimente erlebten die Kinder hautnah, wie spannend Naturwissenschaften sein können. 

Willkommen auf unserer Website

Freiherr-vom-Stein Schule ist eine Schule mit Tradition, in der schon die Eltern unserer Schüler unterrichtet wurden. Das Kollegium berücksichtigt im
Unterricht vielseitige Methoden und Formen des Lernens. Unser Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens, an dem sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen, sich gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.

 

Unsere Schule

Bei uns endet die Förderung unserer Schülerinnen und Schüler nicht mit dem Unterrichtsende. Wir bieten darüber hinaus zahlreiche Projekte.

Als moderne Schule in Hagen bieten wir unseren Schülerinnen

und Schülern moderne Unterrichtsformen, um deren individuellen Lernbedürfnissen gerecht zu werden sowie Teamgeist und soziale Verantwortung ausbilden zu können. Unser modernes Mobiliar in den Klassenräumen

ermöglicht es, verschiedene

Unterrichtsarrangements flexibel zu gestalten. Erfahren Sie mehr über unsere Schule!

Schulfächer

Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern in allen Fachbereichen, egal ob Haupt- oder Nebenfach, das entsprechende Fachwissen.

Arbeitsgemeinschaften

Ob Naturwissenschaften, Sport oder Musik: In unseren Arbeitsgemeinschaften können Schülerinnen und Schüler ihre Interessen vertiefen und Erlerntes praktisch anwenden.